06.06.2022 09:42
08.05.2022 12:34
Weiterlesen … Die Klassen 3ag und 3b besuchten die Maibäume in unserer Gemeinde
10.03.2020 14:38
Fußballturnier der Grund- und Mittelschule in der Soccerhalle Heimstetten
Am Tag der Ausgabe der Zwischenzeugnisse fand das Fußballturnier der Grund- und Mittelschule Kirchheim in der „Soccerhalle Heimstetten“ statt. Bereits gegen 7.55 Uhr machten sich die Klassen mit ihren Klassenleitern auf den Weg in die Sportarena. Dort angekommen fand eine kurze Begrüßung sowie eine Regeleinführung durch die Organisatoren des Turniers, Görkhan Vural und Florian Leicht, statt.
Um einen geregelten und altersgerechten Wettkampf zu gewährleisten wurden die Klassen der Grund- und Mittelschule in drei Gruppen aufgeteilt. Den ersten Block bildete die Grundschule mit den Klassen eins bis vier. Den zweiten Block stellten die fünften und sechsten Klassen, und den Dritten Block bildeten die siebten bis neunten Klassen. So konnten sich einerseits die Schüler gleicher Jahrgangsstufen untereinander, aber auch jüngere Klassen mit älteren Schülern direkt messen, ohne dass wesentliche körperliche Nachteile durch allzu große Altersunterschiede auftraten.
In den verschiedenen Gruppen wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die einzelnen Klassen stellten eine bzw. zwei Mannschaften mit jeweils fünf Feldspielern und einem Torwart. So wurde in zahlreichen Wettkämpfen mit Freude und unter lautstarker Anfeuerung der zuschauenden Klassenkameraden versucht, das beste Ergebnis für die eigene Mannschaft zu erreichen. Nachdem alle Partien des Turnierprogramms gespielt waren, folgte der Höhepunkt des Vormittags: die Siegerehrung. Jede Mannschaft erhielt dabei in einem feierlichen Rahmen eine Urkunde mit der erreichten Platzierung. Stolz, aber auch ein bisschen müde gingen die einzelnen Klassen wieder zurück zur Schule.
Kirstin Unger und Florian Leicht
10.03.2020 14:34
07.01.2020 13:41
Kunst 5. Klasse
Thema: Entwickeln von Fantasiegestalten
Unter Décalcomanie versteht man die künstlerische Technik des Farbabzuges oder des Farbabklatsches. Sie ist dem Bereich der Monotypie zuzuordnen, unterscheidet sich aber dadurch, dass sie nicht darauf abzielt, ein Motiv abzubilden, sondern selbständig als Motiv zu fungieren.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse wählten zwei Acrylfarben + Weiß aus und verteilten die Farbe auf einer Plastikfolie. Nun konnten sie mit einem blauen Tonpapier die Farbe „abziehen“, bzw. abklatschen. Das so entstandene Bild wurde solange betrachtet, bis sich in der Fantasie eine Figur entwickelte. Diese Figur durfte nun mithilfe von Schwarz herausgearbeitet werden.
24.12.2019 10:12
24.12.2019 10:04
24.12.2019 09:57