06.09.2025 13:23
Weiterlesen … Fit auf dem Drahtesel – Viertklässler legen Fahrradprüfung erfolgreich ab
06.09.2025 13:23
Freuen dürfen sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grund- und Mittelschule Kirchheim, die den begehrten Fahrrad-Führerschein am 25.07.2025 überreicht bekommen haben. In der vergangenen Woche haben die Kinder der Klassen 4a und 4b ihre theoretische und praktische Fahrprüfung bestanden.
Vorbereitet wurden die Schülerinnen und Schüler seit Ende der Pfingstferien durch den theoretischen Teil der Verkehrserziehung, der im HSU-Unterricht durch Frau Feld und Frau Richer erarbeitet worden war. Hier wurden sie mit den notwendigen Verhaltensweisen und Regelsystemen des Straßenverkehrs vertraut gemacht.
Nachdem alle den theoretischen Teil absolviert hatten, fand die praktische Ausbildung unter der fachkundigen Leitung der Verkehrspolizistinnen, Frau Maier und Frau Müller, die für die Durchführung der Jugendverkehrsschule der Polizei München verantwortlich sind, statt. Auf dem Verkehrsübungsplatz an unserer Schule mussten die Kinder unter Beweis stellen, dass sie den Anforderungen des Straßenverkehrs gewachsen sind: Anfahren vom Fahrbahnrand, Passieren eines Hindernisses, Linksabbiegen, Verkehrsschilder und Vorfahrtsregeln mussten sie dabei beherrschen.
Zudem war an unserer Schule am 25.07.2025 ordentlich was geboten: Polizeipräsident Thomas Hampel und Landrat Christoph Göbel übergaben 12 Kindern der beiden 4. Klassen den Radlführerschein zusammen mit ihrer Urkunde und dem Wimpel. Im Rahmen dieses Termins wurde der neu folierte LKW der Jugendverkehrsschule vorgestellt, in welchem sich die Übungsräder und Verkehrsschilder befinden.
Allen Nachwuchsradlern eine allzeit gute und sichere Fahrt!
-Christine Richer & Catherina Feld-
06.09.2025 13:15
Schullandheimfahrt der 4.Klassen vom 14.7. – 18.7.25
Montagmorgen um 8:30 Uhr ging es für die beiden Klassen 4a und 4b der Grundschule an der Heimstettner Straße los auf den Reiterhof Fraunholz in Lohe bei Dinkelsbühl.
Nach einem herzlichen Empfang durch die Eigentümerin Elfi und einem sehr leckeren Mittagessen konnten wir die 7- bis 8-Bettzimmer im neu errichteten Nebengebäude beziehen.
Am Nachmittag des Anreisetages ging es direkt in den Stall. Die Pflegepferde, die die Woche über täglich morgens und abends gefüttert sowie gemistet werden mussten, wurden zugeteilt. Für viele Kinder eine ganz neue und beeindruckende Erfahrung. Verantwortung musste übernommen und auch körperlich anstrengende, teils nicht immer „wohlduftende“ Arbeit verrichtet werden. Die Basics des Reitens wurden anschließend in der Reithalle vermittelt, damit es ab Dienstag jeden Vormittag auf einen geführten Ausritt ins umliegende Gelände und in den Wald gehen konnte.
Die nächsten Tage verliefen alle ähnlich: Im Anschluss an das Frühstück wurden die Pferde versorgt und geritten, am Nachmittag wurden Spiele gespielt, Bänder geknüpft, Schlüsselanhänger erstellt, gelesen, gebastelt, beim Voltigiertraining gestaunt und immer wieder im Stall bei den Pferden vorbeigeschaut. Die Zimmerausstattung und das Freizeitangebot auf dem Gelände mit einem Soccerplatz, einer Slackline, einem Streichelzoo und vielem mehr ließen in der gesamten Woche über keine Zeit für Langeweile. Erhitzt vom Reitausflug konnten sich unsere Viertklässler trotz des wechselhaften Wetters sogar im Pool abkühlen. Nach dem Abendessen stand die Arbeit im Schullandheim-Tagebuch und der Koppelgang im Fokus.
Am Abreisetag wurde das Verhalten unserer beiden Klassen sehr gelobt.
Diese Woche aus der Grundschulzeit wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben!
Christine Richer & Catherina Feld
13.05.2025 16:04
Jede Menge Spaß und Bewegung hatten die Schüler der Klasse 4b der Grundschule an der Heimstettner Straße beim Projekt „Skipping Hearts“, das von der Deutschen Herzstiftung initiiert wurde und als Workshop auf dem Stundenplan stand. Das Projekt basiert auf der Erkenntnis, dass regelmäßige Bewegung einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der körperlichen Fitness und vor allem beim Herz-Kreislauf-Training leistet. Zwei Stunden lang vermittelte Workshopleiterin Conny Knaut den begeisterten Schülern den richtigen Umgang mit dem Seil und verschiedene Sprungtechniken. Zudem wurde die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ vermittelt. Begleitet von rhythmischer, flotter Musik trainierten die Kinder Vorwärts-, Rückwärts-, Einbein-, Zweibein-, Überkreuz- und Partnersprünge. Bei einer Abschlussvorführung durften die Seilspringer den Grundschulklassen unserer Schule dann die abwechslungsreichen Übungen vorführen. Danach machten sich die Zuschauer an das Ausprobieren der gezeigten Sprungtechniken.
Dies war eine tolle Erfahrung, die mit dem Abzeichen Basic und dem Skipping Hearts Pass belohnt wurde. Weitere Abzeichen sollen zum kontinuierlichen Seilspringen anregen. Conny Knaut verstand es, den Schülern die vielfältigen Möglichkeiten des Seilspringens aufzuzeigen und sie für diese Sportart neu zu begeistern!
-Christine Richer-
08.11.2023 08:33
Passend zu Halloween haben die Kinder der 4b am 25.10.23 schaurig gruselige Kürbisse geschnitzt. Seht selbst:
17.11.2022 07:28
Bereits zum zweiten Mal hat unsere Schule innerhalb der
letzten Jahre an dem Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ teilgenommen. Dies ist eine Initiative der Deutschen Herzstiftung, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren.
So hatten die Schüler der Klassen 4ag am Freitag, den 11.11.2022 die Möglichkeit, an einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs des Seilspringens (Rope
Skipping) unter Leitung von Herrn Florin Pelepco
teilzunehmen. Dieser bestand aus einem angeleiteten
Workshop und vermittelte zahlreiche Sprungvarianten, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden konnten.
Die Kinder übten und probierten in den zwei Stunden alle Sprünge und konnten so nicht nur ihre motorischen
Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination, sondern
auch ihre eigenen Kenntnisse verbessern und vieles
dazulernen. So motivierten und erhöhten die Erfolgserlebnisse der Kinder ihre Freude an der Bewegung und machten sie stolz.
Zur abschließenden Präsentation des Gelernten wurden die Klasse 4b und Eltern eingeladen. Das Lampenfieber bei den Kindern war groß, aber Dank der motivierenden und
positiven Einstimm
ung des Trainers Florin hat alles reibungslos geklappt.
Teilnehmer und Zuschauer hatten alle viel Spaß und Freude an der Vorstellung.
Es war ein toller Tag, für den wir uns ganz herzlich bei der Deutschen Herzstiftung und vor allem bei Florin bedanken möchten, der sich große Mühe mit den Kindern gegeben und ihnen einen ereignisreichen und großartigen Schulvormittag geboten hat.
-Edda Zollner-
07.11.2022 11:43
Die vierten Klassen haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit Verkehrserziehung beschäftigt. Der Grund dafür war die bevorstehende Fahrradprüfung. Während in der Schule die Theorie gepaukt wurde, konnte an drei Vormittagen das theoretische Wissen auch in der Praxis geübt werden. Nach einem schriftlichen Test legten die Schüler die praktische Prüfung ab.
Der Abschluss der Fahrradausbildung war das Fahren im Realverkehr. Die Radfahrer mussten eine ausgewiesene Strecke durch Kirchheim absolvieren. Begleitet wurden sie hierbei von den beiden Polizeibeamten. Hier galt es zu zeigen, dass die Verkehrsregeln auch bei regem Verkehrsbetrieb angewendet wurden.
Die Ausbilder, Frau Meier und Herr Mattulla, von der Verkehrspolizeiinspektion München wiesen die Schüler aber auch darauf hin, dass das Verlassen des Schonraumes hinein in die Verkehrswirklichkeit sicher eine große Herausforderung darstellt. Sie legten ihnen ans Herz, dass sie zwar geprüfte Radfahrer sind, sich aber trotzdem immer noch mit der gewissen Vorsicht und Verantwortung im Straßenverkehr bewegen sollen. Dem schließen wir Lehrkräfte uns an und wünschen stets eine unfallfreie Fahrt!
-Christine Richer-
-Edda Zollner-